
Die meisten kennen die kleinen UKW-Sender um die Musik eines MP3-Player ins Autoradio ein zu spielen. Die Qualität ist meist eher lausig und der nächste starke Ortssender bügelt einem das eigene Signal weg. Aus dem Autoradio kommt nur noch nerviger Krach an. Steht das Auto mit dem Radio dann auch noch beim Funkfreund auf dem Berg in etlicher Entfernung, wirds aufwendiger mit der Musikübertragung ..-
Abhilfe schafft die Anlehnung an klassisches Design in Form eines aufgefächerten Dipols. Hier jeweils mit vier Strahlern nach oben und unten, flexibel aus Koaxkabel aufgebaut. Als Spreizer kommen hier stabile Polypropylen-Rohre zur Verwendung. Unterhalb des Speisungspunktes folgt noch eine Mantelwellendämpfung aus Ferrit als Abschluss zum Koax. Mit nur 400 Gramm Gewicht und einer nutzbaren Bandbreite von 15 MHz das ideale Tool um selber Radio zu machen :-)
Portable UKW-Rundfunk Sendeantenne - das breitbandige Piraten-Tool :-)