Das SWR / Die Stehwelle Abbildung 1.)

Das SWR muß zwingend 1.1:1 betragen - sonst ist die Stehwelle schlecht!?
Schlechtes SWR und Mantelwellen auf der Leitung und der Funkspaß ist für die Füße. Stimmt's am Fußpunkt der Antenne nicht ... kann das einfach zusammengefasst gesagt zwei Folgen haben:"Das SWR ist schlecht und oder es ist HF auf der Leitung in Form von Mantellwellen. Beide wundersamen HF-Phänomene können getrennt, aber auch zusammen auftreten. Beides kann sehr negativ für den Funkbetrieb sein oder sogar ganze Verbindungen verhindern. Dass das SWR hier das kleinere Übel darstellt, zeigt folgende Tabelle. Der SWR Rücklauf findet auf dem Innenleiter des Koaxkabels statt und wird mit dem SWR-Meter gemessen. Angenommen wird eine Reichweite von 10 Kilometer bei 100% abgestrahlter Leistung und einer Start Stehwelle von 1:1.1 - moderne CB-Funkgeräte verkraften ohne Probleme ein SWR bis zu 1:1,6-1:2,0. CB-Geräte regeln die Leistung bei schlechtem SWR nicht ab, manche Modelle geben aber eine high SWR Warnung. (Eine Antenne hat kein SWR sondern eine Anpassung zum Koaxkabel- Ein SWR gibt es nur auf dem Antennenkabel - Das SWR sagt nichts über die tatsächlich abgestrahlte Leistung aus z.B. ein Dummyload hat SWR 1:1 aber keine Abstrahlung)

Einfluss des SWR auf die Abstrahlleistung und eine beispielhafte Funkreichweite von 10KM

SWRLeistungsverlust in %
durch Fehlanpassung
verbleibende abgestrahlte
Leistung in %
tatsächliche Funk-Reichweite in km,
verglichen mit 10 km bei SWR 1:1,0
1:1,0 0% 100% 10.0 km
1:1,2 1% 99% 9,959 km
1:1,3 2% 98% 9,915 km
1:1,4 3% 97% 9,860 km
1:1,5 4% 96% 9,798 km
1:2,0 11% 89% 9,428 km

Die Speisepunktimpedanz ist frequenzabhängig und setzt sich zusammen aus Real-Anteil[ R ] und Imaginär-Anteil [ +/- j ] gemessen am Fußpunkt der Antennen. Das "SWR" tritt auf der Speiseleitung auf, wenn die Antennen-Fußpunktimpedanz nicht mit der Impedanz der Speiseleitung übereinstimmt.

Mantelwellen oder HF auf der Leitung Abbildung 2.)

Anders als beim "schlechten SWR" durch eine zu kurze oder zu lange Antenne, suchen sich Mantelwellen über den Aussenmantel des Koaxkabels ihren Rückweg, ohne eine Sperre auch bis zum Funkgerät. Das nennt man dann auch HF auf der Leitung. Die Auswirkungen von Mantelwellen können einen viel unangenehmeren Einfluss auf den Funkbetrieb haben ... als eine leichte Abweichung beim SWR. Sind Mantelwellen da, sind die Symptome oft weitaus mystischer als beim "schlechten SWR". Normalerweise findet der "Transport" der HF-Energie im Inneren des Koaxkabels statt - die Oberfläche der Seele und die innere Oberfläche der Schirmung halten die HF im Kabel gefangen. Die Ströme fliesen durch den sog. Skin-Effekt nur auf den metallischen Oberflächen und durchdringen diese nicht - stimmt alles im Antennensystem, haben wir es mit zwei Oberflächenleitern zu tun. Gelangen nun Ströme auf den Aussenmantel des Koaxkabels, ergibt sich ein dritter Oberflächenleiter auf der Aussenoberfläche des Koaxkabels. Da das Koaxkabel durch die Mantelwellen Teil der strahlenden Antenne wird, können die Symptome bis zum Funkgerät ins Shack oder Fahrzeug Innere reichen. Die Folgen können ein von der Länge des Speisekabel abhängiges SWR sein, welches jetzt als Radial mitschwingt. Insbesondere bei SSB können aber auch HF-Einstreuungen in das Mikrofon oder sogar die Bordelektronik/Stromnetz entstehen. Manch Funker ist hier schon verrückt geworden und manch moderner KFZ-Bordcomputer blinkt nun links anstatt rechts.
Ursache des Übels ist eine Unsymmetrie der Antenne - sind rechter und linker Fuß symmetrisch mit Schuhen ausgestattet, gibt es einen ausgeglichenen Stand und es fließt kein Strom auf der Außenseite der Koaxabschirmung zurück zum Sender bzw.zur Erde. Herrscht hier Unsymmetrie ... hängt ein Fuß in der Luft und geht ohne Schuh (Antenne) direkt auf Bodenkontaktsuche. Eine andere Ursache für Mantelwellen kann aber auch die Einstrahlung auf das Kabel sein - z.B. die Reflexion der eigenen Aussendung an einer Metall Fassade oder regennassen Fläche(Baum). Das Vorhandensein von Mantelwellen lässt zu dem darauf schließen, daß die Antenne nicht mehr in ihrem eigentlichen Richtdiagramm liegen wird, weil ja jetzt das Kabel als undefiniertes Radial mit strahlt. Ein weiterer Weg wie HF auf den Aussenmantel des Koaxkabels findet sind defekte Kabel, lockere Masse-Verbindungen, mangelhafte Kupplungen und auch billige Zusatzgeräte im sonst geschirmten Strang.
  • Verbesserung des Antennendesign
  • Symmetrierung durch einen 1:1 Balun
  • Anbringen einer Mantelwellensperre/Drossel
  • Abstand zu Reflexionsflächen von min.λ½-λ1
  • Kabel und Stecker erneuern / Qualitätskomponenten verwenden

Ein SWR von 1:1.5 ist eine immer noch gute Stehwelle - Mantelwellen sind jedoch eine echte Plage